Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Nachhaltige Transformation braucht Kinderschutz

ECPAT Österreich warnt: Nachhaltigkeit im Tourismus ist ohne Schutz von Kindern nicht möglich

Wien, 26. September 2025 – Unter dem diesjährigen Motto „Nachhaltige Transformation“ ruft der Welttourismustag dazu auf, die Zukunft des Reisens fairer, sicherer und ökologisch verantwortungsvoller zu gestalten. Wahre Nachhaltigkeit endet nicht bei ökologischen Destinationen und fairen Arbeitsbedingungen, sondern muss auch die Sicherheit und Rechte von Kindern ins Zentrum stellen.

„Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche auf Reisen und im Tourismus ist eine der schwersten und gleichzeitig am meisten verdrängten Schattenseiten des globalen Tourismus“, sagt Waltraud Gugerbauer, Geschäftsführerin von ECPAT Österreich. „Solange Kinder gefährdet sind, in Unterkünften, Reisedestinationen oder über Online-Plattformen Opfer zu werden, können wir nicht von nachhaltiger Transformation sprechen.“

Touristische Infrastruktur als Risikofaktor

Weltweit nutzen Täter*innen unregulierte Angebote und Infrastrukturen im Tourismus, um Kinder auszubeuten. Dies geschieht in Unterkünften, bei Transportdiensten, über digitale Plattformen oder auch im Kontext von Freiwilligendiensten – wenn beispielsweise Sprachreisen mit Einsätzen in Kinderheimen kombiniert werden. Kinder werden dadurch in Gefahr gebracht, während Täter*innen oftmals straflos bleiben.

Unregulierte Freiwilligenangebote dienen häufig auch als schmutzige Geschäftsmodelle: Kinder werden mit falschen Versprechungen oder Drohungen aus ihren Familien gerissen, um Scheinwaisenhäuser oder Kinderheime für zahlende Freiwillige zu füllen. Hier zeigt sich auch die enge Verbindung zum Menschenhandel.

Gerade deshalb braucht es bei heimischen Anbietern Kinderschutzkonzepte und verpflichtende Schulungen, um Präventionsmaßnahmen sicherzustellen und die Rechte von Kindern zu wahren. Durch die Arbeit von WeltWegWeiser, der ADA-geförderten Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze, setzen viele österreichische Entsendeorganisationen bereits Kinderschutzmaßnahmen um.

Verantwortung der Branche

Initiativen wie The Code – The Code of Conduct for the Protection of Children from Sexual Exploitation in Travel and Tourism zeigen, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können. Sie bieten konkrete Tools und Leitlinien, um Risiken zu erkennen, Mitarbeitende zu schulen und Kinderschutzmaßnahmen in die tägliche Praxis zu integrieren. ECPAT Österreich vertritt The Code auf nationaler Ebene und unterstützt Unternehmen mit Expertise. Good-practice-Beispiel Kneissl Touristik hat im Rahmen einer Nachhaltigkeitszertifizierung den Schutz von Kindern in seine Abläufe integriert und inkludiert eine umfassende Kinderschutz-Schulung ihrer Reiseleiter*innen erstmals in ihr Trainingsprogramm. Nur wenn Risiken erkannt, Prävention gelebt und im Ernstfall richtig reagiert wird, kann Kinderschutz in der Branche wirksam verankert werden.

Verantwortung können auch Tourist*innen und andere Reisende übernehmen, indem sie Kampagnen wie „Gegen das Wegsehen“ unterstützen – eine Initiative von ECPAT in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, dem Bundeskriminalamt sowie Vertreter*innen der Reisebranche. Ziel ist es, Verdachtsfälle von Ausbeutung und sexualisierter Gewalt auf Auslandsreisen über die Meldeseite www.nicht-wegsehen.at zu melden, um Täter*innen weltweit zur Rechenschaft zu ziehen.

Echte Veränderung – eine nachhaltige Transformation - gelingt nur im Zusammenspiel vieler Akteure. Unternehmen im Tourismus dürfen Kinderschutz nicht als freiwillige Zusatzmaßnahme betrachten, sondern als unverzichtbaren Bestandteil. „Nachhaltige Transformation bedeutet, dass Reisen und Tourismus die Rechte von Kindern respektieren, ihre Sicherheit garantieren und Täter*innen konsequent zur Rechenschaft ziehen. Nur dann ist Tourismus wirklich zukunftsfähig“, betont Kerstin Dohnal, ECPAT-Expertin für Kinderschutz im Tourismus und der EZA.

« Zurück
Hilfe finden

Für Gewaltbetroffene gibt es viele Unterstützungs- und Beratungsangebote. Diese Übersicht hilft Ihnen, im Bedarfsfall schnell die passende Hilfe zu finden.

Kontakt

ECPAT Österreich
Stutterheimstr. 16-18/2/4/24e
1150 Wien

Newsletter-Anmeldung
Was ist die Summe aus 8 und 4?

Mit dem Double-Opt-In akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Social Media

Sie wollen sofort informiert sein, wenn sich bei uns etwas tut? Folgen Sie uns auf Social Media!

© ECPAT Österreich 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close