Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Publikationen & Studien

Was wir publizieren ...

 

Hier finden Sie eine Auswahl an Publikationen und Studienberichten, die ECPAT Österreich umgesetzt hat, oder an denen wir als nationale Partnerin bzw. in Kooperation mit anderen Organisationen beteiligt waren ...

Handlungsleitfaden: Umgang mit Missbrauchsmaterial

Handlungsleitfaden zum Umgang mit bildlichem sexualbezogenem Kindesmissbrauchsmaterial und bildlichen sexualbezogenen Darstellungen minderjähriger Personen (2024)

Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Erwachsenen und Kindern, die in Berührung mit Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und sexualbezogenen Darstellungen Minderjähriger kommen. Der Umgang damit erfordert eine hohe Sensibilität. Dieser Handlungsleitfaden wurde entwickelt, um Fachkräften hilfreiche Informationen, den gesetzlichen Rahmen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Maßnahmen zur Prävention zur Verfügung zu stellen.

Studie: Voice zur Online-Sicherheit

"Speaking Up For Change: Children's and caregivers' voices for safer online experiences" (2024)

Das Projekt „VOICE“ Values, Opinions and Insights from Children (and their Caregivers) about E-safety, das von ECPAT International, Eurochild und Terre des Hommes Niederlande im Auftrag der Down to Zero Alliance durchgeführt wurde, befragte Kinder und Betreuer*innen in 15 Ländern, darunter auch in Österreich, zur digitalen Sicherheit. Digitale Räume bieten zwar Lern- und Unterhaltungsmöglichkeiten, bergen aber auch Risiken wie Cybermobbing und den Kontakt mit schädlichen Inhalten, was eine Verletzung der Rechte von Kindern darstellt.

Der VOICE Bericht "Speaking Up For Change: Children's and caregivers' voices for safer online experiences" unterstreicht die Notwendigkeit wirksamer Sicherheitsmaßnahmen und der Beteiligung von Kindern an der Gestaltung von Online-Sicherheitsstrategien.

Leitfaden: Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten

Compendium on Child Safeguarding Policy Development and Implementation: for facilitators, advisors and consultants (2021)

Der Leitfaden richtet sich an im Kinderschutz tätige Expert*innen, Berater*innen und Trainer*innen, die Organisationen, Institutionen und informelle Gruppen auf verschiedenen Ebenen bei der Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten begleiten. Das Handbuch wurde von ECPAT Österreich und ECPAT International in Zusammenarbeit mit der Kinderrechtsexpertin Szilvi Gyurkó von Hintalovon als zentrales Ergebnis des Projektes „Stronger to protect children rights" entwickelt und steht in fünf Sprachen (Englisch, Russisch, Bulgarisch, Türkisch und Serbisch) zur Verfügung.

Qualitätsstandards: niederschwellige Meldemechanismen

Qualitätsstandards für niederschwellige Meldemechanismen zur Meldung von Verdachtsfällen von sexueller Ausbeutung von Kindern (2020)

Im Rahmen des EU-Projektes Alert Actors Report haben fünf ECPAT-Organisationen diese Qualitätsstandards zur Weiterentwicklung von niederschwelligen Meldemechanismen entwickelt. Darüber hinaus haben Organisationen und Expert*innen aus dem ECPAT-Netzwerk sowie externe Expert*innen ihr Feedback und ihre fachliche Expertise eingebracht. In der Praxis dienen die Qualitätsstandards dazu, die Melde- und Arbeitsprozesse von Betreiber*innen niederschwelliger Meldemechanismen zum Nutzen aller Beteiligten zur verbessern und zu optimieren.

Studie: Vergleich niederschwelliger Meldemechanismen

Comparison of European low-threshold reporting mechanisms (2019)

Diese vergleichende Studie ist Teil des Projekts ALERT ACTORS REPORT, vergleicht und analysiert die Daten von fünf niedrigschwelligen Meldeplattformen, von der internationalen Meldeplattform sowie von nationalen Meldesystemen in vier europäischen Ländern und beinhaltet Good-Practice-Beispiele und Empfehlungen.

Studie: Zurückhaltung im Meldeverhalten

Reluctance to report sexual exploitation of children related to travel and tourism (2019)

Diese Studie, die von den Partnern des EU-Projektes Alert Actors Report (2018-2020), darunter ECPAT Österreich, durchgeführt wurde, zeigt auf, dass Reisende häufig Signale sexueller Ausbeutung wahrnehmen, aber nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, um die Beobachtungen zu melden.

Fallstudie: Sexuelle Übergriffe an Minderjährigen im Ausland

Fallstudie: Sexuelle Übergriffe an Minderjährigen im Ausland durch österreichische Staatsbürger*innen (2017)

Österreicheichische Staatsbürger und Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland können für Straftaten, die sie im Ausland begehen, strafrechtlich verfolgt werden (§ 64 Abs 1 Z 4a StGB). Um die konkrete Anwendung dieser Bestimmung in der Praxis zu untersuchen, führte ECPAT Österreich im Rahmen des EU-Projektes „Don’t Look Away!“ zum Thema Kinderschutz im Tourismus die vorliegende Erhebung durch.

Hilfe finden

Für Gewaltbetroffene gibt es viele Unterstützungs- und Beratungsangebote. Diese Übersicht hilft Ihnen, im Bedarfsfall schnell die passende Hilfe zu finden.

Kontakt

ECPAT Österreich
Stutterheimstr. 16-18/2/4/24e
1150 Wien

Newsletter-Anmeldung
Bitte rechnen Sie 2 plus 3.

Mit dem Double-Opt-In akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Social Media

Sie wollen sofort informiert sein, wenn sich bei uns etwas tut? Folgen Sie uns auf Social Media!

© ECPAT Österreich 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close