19. Mai 2022 - Anlässlich des Missbrauchsverdachts in einem Wiener Kindergarten plädieren DIE ÖSTERREICHISCHEN KINDERSCHUTZZENTREN und ECPAT Österreich einmal mehr für Kinderschutzkonzepte als verpflichtenden Standard. Die gemeinsame Presseaussendung dazu finden Sie hier.
14. Mai 2022 - Die Europäische Union ebnet den Weg für strengere Vorschriften zur verstärkten Bekämpfung und Prävention von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch von Kindern. So soll es in Zukunft auch die gesetzliche Verpflichtung für Anbieter von Online-Kommunikationsdiensten geben, sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet aufzudecken, zu melden und zu beseitigen. Weitere Informationen finden Sie hier.
10. Mai 2022 - Neue Zahlen, die Ende April von der Internet Watch Foundation (IWF) veröffentlicht wurden, zeigen, dass Europa den größten Teil an Bildern und Videos von sexuellem Kindesmissbrauch beherbergt. 62 % des bekannten Materials zum sexuellen Missbrauch von Kindern (CSAM) wurde in einem europäischen Land aufgespürt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
27. April 2022 - Unser aktueller Newsletter berichet von unseren Schwerpunktthemen, von unseren bestehenden Projekten und stellt unser neues Projekt "Schutzkonzepte in der Entwicklungszusammenarbeit stärken" vor. Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.
26. April 2022 – ECPAT Österreich fördert mit dem neuen Projekt „Schutzkonzepte in der Entwicklungszusammenarbeit stärken“, unterstützt durch Mittel der Austrian Development Agency (ADA), die Implementierung von Schutzkonzepten im globalen Süden durch Kapazitätenaufbau und Bewusstseinsbildung. Weitere Informationen zu unserem neuen Projekt und dem Kick-Off-Treffen lesen Sie hier.
EUROPA/Wien, 7. März 2022 - 26 ECPAT Organisationen in Europa fordern in einem gemeinsamen Statement die Regierungen in Europa auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Rechte der Kinder, die in diesen Konflikt verwickelt sind, gewahrt und und in vollem Umfang geachtet werden.
Das gemeinsame Statement finden Sie hier.
25. Februar 2022 – Unser erfolgreiches EU-Projekt „Safe Places“ läuft mit Ende Februar aus, ist aber gekommen um zu bleiben. Das Projekt wird zur österreichweiten Initiative „Safe Places – Kinderschutz JETZT UMSETZEN“ der Projektpartner*innen ECPAT Österreich, Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren und Netzwerk Kinderrechte sowie der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit als Kooperationspartnerin. Kinderschutz-Expert*innen begleiten auch weiterhin Organisationen bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten und appellieren an das Familien- und Jugendministerium, finanzielle und zeitliche Ressourcen im Kinder- und Jugendbereich aufzustocken.
Unsere aktuelle Presseaussendung zur Initiative „Safe Places" finden Sie hier.
8. Februar 2022 - Der Safer Internet Day zielt jedes Jahr darauf ab, das Bewusstsein für neu aufkommende Online-Probleme und aktuelle Sorgen zu schärfen. ECPAT Österreich fordert - u.a. zusammen mit ECPAT International - die EU auf, mehr Schutz für Kinder online zu ergreifen und die großen Tech-Unternehmen dazu zu verpflichten automatisierte Tools immer einzusetzen, um Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Weitere Informationen zum heutigen Safer Internet Day sowie Tipps für Kinder und Jugendliche auf unserem Instagram Account.
Alle Infos zu unseren Forderungen an die EU um die Sicherheit für Kinder im Internet zu erhöhen finden sie hier.
21. Jänner 2022 - Ein neuer Leitfaden vermittelt Theorie zu Kinderschutz und Schutzkonzepten sowie zur Prävention von Gewalt. Das Handbuch wurde von ECPAT Österreich und ECPAT International in Zusammenarbeit mit der Kinderrechtsexpertin Szilvi Gyurkó als zentrales Ergebnis des Projektes „Stronger to protect" entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.